Direkt zum Inhalt

Bergbauuniversität St. Petersburg führt neues Konzept für den Campusbau ein

общежитие
© Форпост Северо-Запад / Павел Долганов

Nach Angaben des Rektorats der Universität werden in diesem Jahr 500 neue Studios für Studenten, Postgraduierte und Lehrkräfte in Betrieb genommen. Sie alle werden nach einem Konzept gebaut, das die besten Lösungen, die es auf der Welt gibt, in sich aufnimmt. "Forpost" beschloss, herauszufinden, unter welchen Bedingungen die Studenten der ältesten technischen Hochschule Russlands heute leben, wie viel sie für einen Studienplatz zahlen und welche internationalen Standards vergleichbar sind.

Beginnen wir mit China. Ein Land mit einer Bevölkerung von anderthalb Milliarden Menschen kann es sich einfach nicht leisten, einen oder zwei Studenten gleichzeitig unterzubringen. Deshalb leben 6-8 Personen in Zimmern. Die Zimmer sind klein, und die Möbel ähneln integrierten Lösungen für Kinder, die Quadratmeter sparen. Das heißt, es sind Hochbetten mit Tischen darunter, an denen die Jungs in ihrer vorlesungs- und praxisfreien Zeit "auf dem Granit der Wissenschaft kauen".

Китай
© Форпост Северо-Запад

Auf der einen Seite ist alles so kompakt wie möglich, aber auf der anderen Seite ist klar, dass man die Privatsphäre auf viele Jahre hinaus vergessen kann. Der Mietpreis entspricht jedoch der Umgebung. Jeder Student überweist monatlich einen Betrag in Höhe von 2 Tausend Rubel auf das Konto der Universität. Nicht billig, aber gleichzeitig ist der Indikator "Preis/Qualität" kaum optimal.

An der Tschechischen Technischen Universität Ostrava muss man für ein Zimmer für drei Personen, das sich auf dem "alten", im zwanzigsten Jahrhundert erbauten Campus befindet, etwa 10 Tausend Rubel bezahlen. Die Unterkunft mit einem Nachbarn ist teurer - etwa 12 Tausend. Für ein gut renoviertes Zimmer müssen Sie ebenfalls extra bezahlen, der Preis beträgt 14-15 Tausend. Es gibt keine separaten "Annehmlichkeiten", die Küche und das Bad mit WC sind für mehrere Doppel- und Dreibettzimmer gemeinsam.

Das Wohnheim für Studenten der österreichischen Montanuniversität Leoben ist viel moderner, es wurde 2017 gebaut. Im Inneren befinden sich 139 Appartements mit knapp über 200 Betten. Die meisten Zimmer sind Einzelzimmer, aber es gibt auch einige, die bis zu fünf Personen beherbergen. Die Mietkosten sind, um es vorsichtig auszudrücken, horrend, vor allem wenn man bedenkt, dass die meisten Gäste Ausländer sind, oft aus Entwicklungsländern. Jeder von ihnen muss zwischen 30 und 40 Tausend Rubel pro Monat ausgeben.

Леобен
© Форпост Северо-Запад
Леобен
© Форпост Северо-Запад
Леобен
© Форпост Северо-Запад

In Finnland sind die Preise ähnlich. Der einzige Unterschied ist, dass die Studentenwohnheime dort schon lange nichts mehr mit den Universitäten zu tun haben. Der Punkt ist, dass sich 1974 die Studentenwerke zusammenschlossen, um die Qualität und die Kosten der Unterkünfte selbst zu kontrollieren. So entstand LOAS - die Organisation, die für die Gebäude zuständig ist, in denen die Studenten der Technischen Universität Lappeenranta wohnen.

Jeder Studienanfänger bewirbt sich um die Zulassung an der Universität und gibt dabei seine Präferenzen bezüglich des künftigen Wohnorts an. Darüber hinaus ist es aber auch Glückssache. Je nach Verfügbarkeit kann es eine Einzimmerwohnung oder ein Zimmer in einer Zwei- oder Dreizimmerwohnung mit Gemeinschaftsküche und -bad sein. Dabei unterscheiden sich die Preise nicht allzu sehr. In beiden Fällen müssen Sie etwa 35-40 Tausend Rubel pro Monat bezahlen. Außerdem müssen Sie höchstwahrscheinlich Möbel kaufen. Es kann durchaus sein, dass in den Zimmern ein Bett oder ein Tisch fehlt, denn niemand garantiert eine vollständige Einrichtung für Studenten.

Общежитие
© Форпост Северо-Запад / Александр Игнатович
Общежитие
© Форпост Северо-Запад / Евгения Абукина

Die Studentenwohnheime der Bergbauuniversität St. Petersburg befinden sich in verschiedenen Gebäuden, aber ausschließlich auf der Wassiljewski-Insel, in fußläufiger Entfernung zu den akademischen Gebäuden. Zum Beispiel in den ehemaligen möblierten Zimmern des "türkischen Untertanen" Theologos Filippovich Theodoridi, am Maly Prospekt 38-40.

Dieses Haus wurde 1905 im nördlichen Jugendstil erbaut und nach der Revolution an die Universität übergeben. Die Zimmer dort sind, wie im tschechischen Ostrava, meist in Blockbauweise, aber sie sind alle in sehr gutem Zustand und mit allen notwendigen Möbeln ausgestattet. Die Lebenshaltungskosten, die zwischen 2900 und 7400 Rubel pro Monat schwanken, hängen also nicht von der Qualität der Reparaturen oder deren Fehlen ab, sondern in erster Linie von der Anzahl der Nachbarn und einigen anderen Faktoren. Für einen Platz in einem Dreibettzimmer mit eigenem Bad muss man beispielsweise 4900 bezahlen (in diesem Jahr wurden die Preise nicht geändert).

общежитие
© Форпост Северо-Запад / Павел Долганов
общежитие
© Форпост Северо-Запад / Сергей Чевалков

Gorny hat in den letzten 10 Jahren fünf neue Wohnheime gebaut, da diese nach der Einführung der USE in Russland und dem damit verbundenen Anstieg der Zahl ausländischer Studenten sehr viel gefragter geworden sind. Alle Projekte waren ursprünglich auf eine maximale Doppelbelegung in Zimmern mit eigenem Bad und WC ausgerichtet. In der Regel wurde jedoch für ein Zimmer pro Etage eine Küche vorgesehen. So zum Beispiel in Nalitschnaja, 46 oder Schewtschenko, 19.

Jetzt hat die Universitätsleitung beschlossen, ein neues Konzept zu verwirklichen, das die besten Trends der Welt aufnimmt. Bei zwei neuen Gebäuden handelt es sich nämlich nicht mehr um Wohnheime, sondern um akademische Wohnkomplexe mit Studios. Jedes von ihnen ist eine vollwertige, komfortable Wohnung mit eigener Küche, Bad und allen notwendigen Möbeln für Erholung und Studium.

общежитие
© Форпост Северо-Запад / Павел Долганов
общежитие
© Форпост Северо-Запад / Павел Долганов
общежитие
© Форпост Северо-Запад / Павел Долганов

Das Gebäude in der Nalitschnaja-Straße 24 beherbergt 304 solcher Studios. Davon sind 200 für Studenten und 104 für Lehrer oder Wissenschaftler bestimmt. Um zum Studienzentrum Nr. 3 zu gelangen, in dem die Studenten des ersten und zweiten Studienjahres unterrichtet werden, braucht man nicht einmal nach draußen zu gehen, denn die Gebäude sind durch einen Korridor verbunden. Ein weiterer Pluspunkt ist das Vorhandensein einer großen Turnhalle im ersten Stock. Dort findet sowohl der Sportunterricht als auch freies Einzeltraining statt. Den Schülern stehen Hanteln, Kurzhanteln, moderne Kardio- und Fahrradgeräte sowie ein gebogenes Laufband zur Verfügung, das besonders bei Crossfitern beliebt ist.

беговая дорожка
© Форпост Северо-Запад
тренажерка
© Форпост Северо-Запад / Павел Долганов

Die Kosten für einen Platz in diesem Komplex (er ist bereits in Betrieb) betragen 14.000 Rubel. Vor dem Hintergrund westlicher Analoga und privater Angebote von Wohnungseigentümern auf der Wassiljewski-Insel ist das nicht so teuer. Vor allem, wenn man die Qualität der Reparaturen, der Möbel (in den meisten Studios sind es italienische) und der Badezimmerausstattung berücksichtigt.

Das zweite Wohngebäude, das nach dem neuen Konzept der St. Petersburger Bergbauuniversität gebaut wurde, befindet sich in der Linie 14, 77. Derzeit werden dort die Fertigstellungsarbeiten abgeschlossen. Das Gebäude bietet 196 Studios für Postgraduierte, 20 davon sind Familienwohnungen. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Fitnessraum und eine Selbstbedienungswäscherei im Untergeschoss sowie ein Sportplatz im Innenhof.

общежитие
© Форпост Северо-Запад / Павел Долганов
общежитие
© Форпост Северо-Запад / Павел Долганов

Die erste technische Universität Russlands verfügt heute über ein breites Spektrum an Infrastruktur für ausländische Studenten. Jeder kann sich einen Platz nach seinem Geschmack und seinen finanziellen Möglichkeiten aussuchen. In jedem Fall werden die Lebensbedingungen zumindest gut sein.

Aber das ist natürlich kein Selbstzweck, sondern ein Teil des Programms, das darauf abzielt, in Gorny ein komfortables wissenschaftliches und pädagogisches Umfeld zu schaffen, ohne das es unmöglich ist, eine neue Generation von Ingenieuren und Wissenschaftlern auszubilden. Dabei sind viele Aspekte wichtig: schön gestaltete Flure und Unterrichtsräume, die Verfügbarkeit moderner Labors mit fortschrittlicher Instrumentierung, die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung bei kreativer Arbeit oder Sport in der Freizeit. Und natürlich komfortable Wohnheime, genauer gesagt akademische Wohnkomplexe, in denen sich die jungen Leute entspannen und in einer ruhigen Umgebung auf den bevorstehenden Unterricht vorbereiten können.