Direkt zum Inhalt

Das Lehr- und Forschungsgelände Sablino der Bergbauuniversität St. Petersburg beeindruckt durch seine Größe

саблино
© Форпост Северо-Запад

Die St. Petersburger Bergbauuniversität der Kaiserin Katharina der Großen hat mit den Sommerpraktika begonnen. Die Saison 2024 ist auf ihre eigene Weise einzigartig. Zum ersten Mal haben Studenten der Öl- und Gasindustrie die Möglichkeit, vollwertige Produktionskenntnisse im Bereich der Exploration, Erschließung und Förderung von Kohlenwasserstoffen in der Region Leningrad zu erwerben.

саблино
© Форпост Северо-Запад

Traditionell werden künftige Spezialisten des Rohstoffkomplexes (RSK) zu den größten Unternehmen des Landes geschickt, um dort - in Sibirien, im Fernen Osten und im Fernen Norden - Berufserfahrung zu sammeln. An den Standorten der Universität absolvierten sie Schulungen und Simulatorübungen - als Teil einer Gruppe machten sie sich unter Anleitung eines Mentors mit den für ihr Fachgebiet relevanten Geräten und technologischen Verfahren vertraut. Seit diesem Jahr ermöglicht die umfassende Modernisierung des universitätseigenen Ausbildungs- und Forschungsstandorts Sablino, die Bedingungen des Standorts so nah wie möglich an die reale Produktion heranzuführen.

саблино
© Форпост Северо-Запад

"Auf der Grundlage des Polygons ist es sinnvoll, dass ausnahmslos alle Studenten der Bergbauhochschule eine praktische Ausbildung absolvieren. Sie studieren an der Universität, die auf die Entwicklung von RSC ausgerichtet ist, und am Polygon können sie sehen, was der Komplex ist und wie man mit ihm arbeitet, was der Untergrund ist und wie der Prozess der Erschließung und Gewinnung von Mineralien abläuft. Eine Reihe von Fakultäten können in "Sablino" nur Einarbeitungs- und Trainingspraktiken absolvieren, Ölmänner und geologische Prospekte arbeiten bereits alle möglichen Aufgaben aus, bis hin zur Erlangung eines Arbeitsberufs, praktischer Fähigkeiten und Erfahrungen. Ihre Anpassung an die Zukunft im Beruf ist universell und flüchtig", sagte Dmitri Tananychin, Dekan der Fakultät für Erdöl und Erdgas.

Ein beachtlicher Teil der Interessenten sind ausländische Studenten, die aus einer Reihe von Gründen - Schwierigkeiten mit der Kranken- und Lebensversicherung, Datengeheimnis und das Verständnis der Arbeitgeber, dass diese Art der Auswahl und Ausbildung junger Mitarbeiter im Voraus nicht zum gewünschten Ergebnis führt - nur sehr selten von Rohstoffunternehmen zur industriellen Praxis zugelassen werden.

"Sablino" ermöglicht das Sammeln von Industrieerfahrungen in einer umfangreichen Liste von Berufen, von denen die wichtigsten "Drill Rig Operator", "Driller's Assistant", "Collector Laboratory Technician", "Oil and Gas Production Operator" und "Logging Assistant" sind.

Die Ausrüstung ist in zwei Haupteinheiten unterteilt. Für die Erkundung, Erschließung und Förderung von Kohlenwasserstoffen gibt es z. B. eine Bohranlage MBU-125, die für Dreh- und Motorbohrungen von Förder- und Erkundungsbohrungen bis zu einer Tiefe von 2700 m eingesetzt wird, und einen Hydraulikschrauber GKSh-4000M für schnelle, sichere und präzise Bohrungen und die Erschließung von Bohrlöchern, Hydraulikschrauber GKSh-4000M zum schnellen, sicheren und präzisen Verschrauben und Lösen von Bohr- und Futterrohren mit Außendurchmessern von 102 bis 340 mm, eine Schaukelmaschine, eine Hebeanlage UPA 60/80 für die laufende Reparatur, Erschließung und Überarbeitung von Erdölbohrungen, eine Tiefbohrpumpe für die mechanisierte Erdölförderung.

саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад

Der zweite Block sind geologische Erkundungsbohrungen, sowohl für die Oberflächenschicht der Erde als auch für große Horizonte. Dabei handelt es sich um einen Bohrkomplex für Bohrungen nach der Kerntransportmethode - KGK-100 und eine Bohranlage mit statischen und dynamischen Sondiergeräten - URB-2D3.

саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад

Bei aller Vielfalt des technischen Parks des Ausbildungs- und Forschungspolygons liegt seine Einzigartigkeit nicht nur im Reichtum der Auswahl an technologischen Maschinen und Anlagen.

саблино
© Форпост Северо-Запад

"Speziell für Sablino hat die Bergbauuniversität als erste in Russland eine Lizenz für die Nutzung des Untergrunds im Rahmen des Ausbildungs- und Forschungsstandorts erhalten. Bis dahin wurden nach dem Gesetz über den Untergrund Lizenzen für die Nutzung des Untergrunds "für die Erkundung und Gewinnung von Mineralien" oder "für die geologische Untersuchung des Untergrunds, die Erkundung und Gewinnung von Mineralien" erteilt. Die Universität hat jedoch noch nie ein solches Dokument für ihr Polygon erhalten. Wir fielen unter keinen Artikel des Gesetzes, deshalb dauerte es zwei Jahre, bis wir die Möglichkeit bekamen, den Untergrund für Bildungs- und Forschungszwecke zu nutzen", betonte Nikolai Rudnizkij, Direktor des Bildungs- und Forschungspolygons Sablino.

саблино
© Форпост Северо-Запад

"Da es in der Nähe von St. Petersburg keine Öl- und Gasfelder gibt, bestand eine der vorrangigen Aufgaben darin, vollwertige Bohrlöcher zu erstellen, die reale Felder simulieren, in denen zementiert wird und Strings laufen. Natürlich kann und sollte eine derartige Ausrüstung für die Prüfung und Zertifizierung neuer Technologien eingesetzt werden, und zwar nicht nur von den Wissenschaftlern unserer Universität, sondern auch von den Herstellern. Schon heute gibt es Anfragen von Drittfirmen, außerdem wurden drei Tests gemeinsam mit PJSC Gazprom Neft erfolgreich durchgeführt. Die Logistik der neuen Geräte nach Westsibirien und zurück ist zu arbeitsintensiv. Es ist viel bequemer und logischer, wenn sich das Bohrloch in der Nähe des Zentrums der Technologieentwicklung befindet. Deshalb wird das Polygon als Ausbildungs- und Forschungsstätte bezeichnet", so Dmitri Tananychin.

Саблино
Spezialisten der Bergbauuniversität St. Petersburg haben mit dem Bau eines Modells des ersten Bohrlochs auf dem Ausbildungs- und Forschungsgelände Sablino begonnen, wo einheimische Öl- und Gasanlagen getestet werden sollen

Bislang wurden 2 Bohrungen durchgeführt. Die Auszubildenden sind an der Erstellung der dritten Bohrung beteiligt, was für jeden zukünftigen Erdölarbeiter eine sehr wichtige Erfahrung ist.

Die Organisation der Produktionspraktiken in "Sablino" garantiert, dass der Student nach der Beherrschung des theoretischen Teils alle notwendigen Fähigkeiten erlangt, die das Programm vorsieht. Er hat einen klaren Arbeitsplan, der zu 100 % ausgearbeitet wird. Wenn er in ein Unternehmen geschickt wird, hat die Universität keine Möglichkeit, den gesamten Prozess gründlich zu kontrollieren.

саблино
© Форпост Северо-Запад

"Wir lassen jetzt Stahlbohrgestänge bis zu einer Tiefe von etwa 315 m ab, um das untere Loch zu normalisieren und die Reagenzienreste nach dem Verpressen auszuspülen. Ich habe bisher nur Ausbildungspraktika gemacht und bezweifle daher sehr, dass ich diese Art von Arbeit in einer echten Produktionsumgebung machen dürfte. Hier sind sowohl die Lehrer als auch die Mitarbeiter des Polygons in erster Linie auf unsere Ausbildung konzentriert, während in der Produktion der Arbeitsprozess im Vordergrund steht. Dort wiederholt sich niemand, erklärt nichts und nimmt sich nicht extra Zeit für jeden Schüler, um an diesem oder jenem Prozess teilzunehmen. Eine solche Einstellung findet man in großen Unternehmen nicht", sagt Iwan Kadysew, ein Student im dritten Jahr.

Die Praktikanten werden in Teams eingeteilt, die unter der Leitung ihrer Mentoren technologische Operationen entsprechend den ihnen gestellten Aufgaben durchführen. Während des Praktikums müssen sie 4 Positionen durchlaufen, von denen jede ein eigenes Profil, eine eigene Technik und eine Reihe von zu beherrschenden Handlungen aufweist. Sie haben 4 Tage Zeit, um an jeder Stelle zu arbeiten.

Alle Mentoren sind Studenten im letzten Studienjahr und haben im Jahr 2024 im Personalbereich des Ausbildungs- und Forschungsbereichs gearbeitet. So wurde beispielsweise Denis Rybakow ausgewählt und zusätzlich für die Arbeit mit jeder technischen Einheit des Polygons ausgebildet. Er war an der ersten Bohrung beteiligt und ist heute bereit, Studenten dabei zu helfen, einschlägige Erfahrungen zu sammeln.

саблино
© Форпост Северо-Запад

"Die Infrastruktur ermöglicht es mir, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden - praktische Ausbildung zu betreiben und meine wissenschaftlichen Experimente durchzuführen. Insbesondere bringe ich den Kindern den Umgang mit dem Bohrgerät URB-2D3 und der Pumpe NB50 bei, die bei der geologischen Erkundung eingesetzt werden. In meiner Freizeit führe ich Feldversuche mit einem von mir entwickelten Zirkulationsumsetzer mit Umrichterantrieb durch. Beim Bohren wird normalerweise ein Teil der Spülung von porösem Gestein aufgesaugt, und um dies zu verhindern, werden PBL-Konverter eingesetzt. Sie können jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Malen verwendet werden, und ihre Leistung nimmt ab, wenn das Bohrloch von der Vertikalen abweicht. Ich habe den Aktivierungsmechanismus verbessert, so dass das Gerät unbegrenzt oft eingesetzt werden kann und die unproduktive Zeit für die Bohrmannschaft reduziert wird. Auf der Grundlage derselben URB-2D3-Anlage teste ich jetzt eine Zirkulationseinheit, die die Absorption von Spülflüssigkeit durch Gestein simuliert. Solche Tests in großem Maßstab sind notwendig, um zu Pilotversuchen überzugehen, die Forschung und Entwicklung abzuschließen und die Entwicklung in der Produktion umzusetzen", sagt Denis Rybakow.

Heute verfügt "Sablino" nicht nur über die modernsten Anlagen und Spezialmaschinen. Es ist ein riesiger Komplex auf einer Fläche von 14 Hektar, der ein Industriegelände für die Exploration, Erschließung und Förderung von Kohlenwasserstoffen, ein Verwaltungs- und Produktionsgebäude mit Computerklassen und Simulatoren für den Betrieb und die Erschließung von Bohrlöchern umfasst. Derzeit befindet sich der Laborkomplex in der letzten Bauphase, in dem ein Kernlager und spezialisierte Labors für die Untersuchung von Erdöl und Kernen untergebracht werden sollen. In Zukunft wird es auch eine Versuchswerkstatt für die Verarbeitung von Ressourcen, ein Testmodul für antarktische Bohrtechnologien und einen Komplex für aktive Energie mit erneuerbaren Energiequellen geben.

саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад

Neben Schulungen und Produktionspraktika für Vertreter der Bergbauuniversität St. Petersburg bietet Sablino auch Schulungen für Studenten und Doktoranden russischer und ausländischer Partneruniversitäten an. So wird beispielsweise bereits Anfang Juli eine iranische Delegation der Universität Shiraz ihre wissenschaftliche Arbeit an der Ausbildungs- und Forschungsstätte aufnehmen.

Darüber hinaus wird auf der Grundlage des Standorts ein Zyklus zusätzlicher beruflicher Kompetenzen organisiert, in dessen Rahmen die Universität zeitnah auf Neuerungen in der Industrie reagieren und dieses Wissen in Form von Kurzzeitlehrgängen zu einer Vielzahl von Themen anbieten kann. In naher Zukunft wird die Universität Kurse in Bereichen wie elektrische Energietechnik, Maschinenbau und industrielle Automatisierung anbieten. Die meisten der in Russland bestehenden Anlagen werden von Elektromotoren angetrieben und sind automatisiert. Das bedeutet, dass sie verbessert und repariert werden müssen, aber auch, dass das Stromversorgungssystem und die Prozessautomatisierung weiterentwickelt werden müssen.

саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад
саблино
© Форпост Северо-Запад

Die Bergbauuniversität verfügt über ein Netz von Ausbildungsstätten im ganzen Land: in der Region Nowgorod und auf der Krim, in Kavgolowo, Kusmolowo und Majak in der Region Leningrad. Sie alle sind darauf ausgerichtet, die derzeit wichtigste Aufgabe des russischen Hochschulwesens zu erfüllen: den Mangel an kompetentem Ingenieurpersonal zu beseitigen.

Береговое
© Форпост Северо-Запад / Учебно-научная база Горного университета в Крыму