Direkt zum Inhalt

Wie der Begründer des Bergbaus zum Paten des Dollars und zum Ahnherrn des Arbeitsschutzes wurde

Агрикола
© Общественное достояние

Der deutsche Wissenschaftler und Pädagoge ging unter einem Pseudonym in die Weltgeschichte des Bergbaus ein. Sein richtiger Name ist ganz neutral - Georg Bauer. Aber wie Baron Münchhausen sagte, "in Deutschland einen Nachnamen Müller zu haben - heißt, keinen zu haben". Dieser Logik folgend, oder vielleicht auch aus einem anderen Grund, änderte der berühmte Arzt, Chemiker, Philosoph, Lehrer, Beamte und Gründer des Bergbaus Georg Bauer seinen Namen in einen klangvolleren, an die Renaissance erinnernden - Georgius Agricola.

Die Liste seiner Leistungen ist so enorm, dass sie für mehrere Professoren von Akademien unterschiedlichsten Profils mehr als ausreichen würde. Geboren 1494 in Sachsen, war er das zweite von sieben Kindern eines wohlhabenden Schneiders. Der Absolvent der damals renommierten Universität Leipzig war Doktor der Medizin und Philosophie, Philologe, bedeutender Forscher auf dem Gebiet des Bergbaus und der Metallurgie, Rektor der Schule in Zwickau und Bürgermeister von Chemnitz in Sachsen.

Inhalt fehlt.

Aber die wichtigste Leistung des Gelehrten war das grundlegende Werk, an dem er mehr als zwanzig Jahre seines Lebens arbeitete - De Re Metallica, Libri XII, auch bekannt als das Buch der Metalle. Es wurde 1556, ein Jahr nach seinem Tod, veröffentlicht und erschien ursprünglich in Latein. Die frühesten Ausgaben enthielten etwa 250 Lithographien, was Agricolas Werk bei Geologen und Mineralogen in vielen Ländern sehr beliebt machte, aber auch wegen seiner leichten Zugänglichkeit. Obwohl Übersetzungen in die wichtigsten Sprachen der Welt, einschließlich Russisch, erst viel später folgten.

Bemerkenswert ist, dass sich eine der vollständigsten Sammlungen der Bücher des Autors, einschließlich der Originalausgabe aus dem 16. Jahrhundert, in der Bibliothek der Bergbau-Universität in St. Petersburg befindet. Es gibt sogar eine englische Ausgabe aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert von dem Bergbauingenieur Edward Hoover, dem späteren Präsidenten der Vereinigten Staaten. Agricolas Werk erschien auf Russisch erst 1962 in der UdSSR.

книга Агриколы
© Форпост Северо-Запад / Библиотека Санкт-Петербургского Горного университета/Книга Агриколы «De Re Metallica»

Übrigens, Fakten über Bergbau-Metallurgie und Lithographie aus Agricolas Büchern wurden vom russischen Wissenschaftler Michail Lomonossow in seinen wissenschaftlichen Arbeiten verwendet. Die Schriften des deutschen Kollegen lernte er während seines Bergbaustudiums in Freiburg kennen.

Als Agricola, der bereits ein berühmter und angesehener Wissenschaftler war, 1526 in seine Heimat zurückkehrte, trat er die Stelle eines Stadtarztes in der böhmischen Stadt Joachamistal an. Die Stadt wurde als Bergbausiedlung gegründet und wurde bald zu einem der Zentren der Silberverhüttungsindustrie im Erzgebirge. Eine große Silbermünze mit einem Gewicht von 28 g, die unter vielen Namen wie Gulden, Krone und Piastern bekannt ist, wurde hier geprägt. Die in der Münze Joachimsthal geprägten Gulden wurden Joachimsthaler oder einfach Taler genannt. Nach dem 17. Jahrhundert, als holländische Kaufleute Taler in alle Teile der Welt brachten, nämlich nach Arabien, Russland und China, begannen die Preise aller Waren auf dem Weltmarkt in Taler zu rechnen. In der Folge wurde diese Silbermünze zur Weltwährungseinheit, die heute in aller Welt als Dollar bekannt ist.

Agricola hielt in seinen Werken die Ergebnisse des Bergbaubooms im Erzgebirge fest, den er zu seinen Lebzeiten miterlebte. Das umfangreichste Buch des Gelehrten war den Neuerungen des technischen Fortschritts gewidmet - Entwässerungs- und Erzhebemaschinen, die in den Bergwerken weit verbreitet waren.

Hier, in Böhmen, heiratete Georg die Witwe eines örtlichen Beamten, Anna Meiner, und erwarb einen beträchtlichen Anteil an einem nahe gelegenen Silberbergwerk. Nachdem er Miteigentümer einer profitablen Mine geworden war, widmete sich Agricola in seiner Freizeit dem Studium der Mineralogie. Dank seiner häufigen Besuche in Bergwerken studierte er die Metallurgie und den Bergbauprozess in all seinen Details.

Agricola war der erste, der die Mineralogie systematisch beschrieb. Unter Berücksichtigung der morphologischen Merkmale der Minerale unterschied er zwischen einfachen und komplexen Mineralen und unterteilte erstere in Erden, Knollen, Steine und Metalle. Dieses System bildete die Grundlage aller weiteren Arbeiten zur Geologie bis einschließlich des 18. Jahrhunderts.

Er schlug eine klare strukturelle Klassifizierung der Minerale vor, die in jenen Jahren "Fossilien" genannt wurden, und zwar nach ihrer Form: Kugeln, Kegel, Platten. Er war der erste, der zwischen einfachen Stoffen und Verbindungen unterscheiden konnte. Zu dieser Zeit existierte die chemische Wissenschaft als solche kaum, und es gab auch keine richtige chemische Analyse, so dass die genaue Klassifizierung der Erze in jedem Fall unvollkommen war. Dank dieser Arbeit gilt der Wissenschaftler als der Vater der modernen Geologie.

Агрикола книга
© Форпост Северо-Запад / Библиотека Санкт-Петербургского Горного университета/Книга Агриколы «De Re Metallica»

Außerdem erklärt Agricola in seinem Buch, wie man nach reichen Erzvorkommen sucht, Erze unterschiedlicher Härte und Güte rationell verhüttet, wie man Metalle aus Schmelzen gewinnt und lehrt den effizienten Einsatz von Schmelzöfen. Er beschreibt die richtige Suche nach Edelmetallvorkommen, Salz- und Schwefelbergbau und nennt die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Entwicklung des Bergbaus: günstige geografische Lage, Transportwege, nationale Souveränität, Vermessungswesen, Grubensysteme und eine zuverlässige Wasserversorgung für die Gießräder, die Hauptmotoren der Bergwerksmaschinen im vorindustriellen Zeitalter.

горный рудник
© Форпост Северо-Запад / Библиотека Санкт-Петербургского Горного университета/Книга Агриколы «De Re Metallica»

Beim Schreiben eines seiner Werke über Geologie und Mineralogie stieß Agricola auf die Tatsache, dass es für geologische Begriffe keine Entsprechungen im Lateinischen gab - sie existierten nur im Englischen und Deutschen. Um diese Schwierigkeiten zu umgehen, verwendete er ältere lateinische Wörter, die nicht in den Kontext passten, und erfand auch selbst neue Wörter. Es war die erste systematische Untersuchung der technologischen Prozesse des Bergbaus und blieb für zwei Jahrhunderte das wichtigste Handbuch des Bergmanns.

Agricola war der erste, der sich mit dem Schutz der Arbeiter vor den schädlichen Auswirkungen der Arbeit im Bergbau beschäftigte - das, was man heute Arbeitsschutz nennt. Insbesondere die Prävention von Berufskrankheiten bei Bergleuten. "Es kann keine angemessene Entschädigung für Tod oder Verletzung geben", teilt er seine Beobachtungen über die harte Arbeit der Bergleute.

Der Wissenschaftler vergisst den Schutz der Natur nicht. Er schreibt zum Beispiel: "Wälder und Haine werden abgeholzt und danach werden Tiere und Vögel, von denen viele Nahrung für den Menschen sind, getötet. Außerdem vergiftet das verwendete Wasser nach dem Waschen der Erze die Bäche und Flüsse und vernichtet entweder die Fische oder zwingt sie zur Abwanderung. Die Bewohner dieser Regionen haben daher erhebliche Schwierigkeiten, sich die lebensnotwendigen Dinge zu beschaffen."

Während seiner langen wissenschaftlichen Karriere gelang es dem Wissenschaftler, 15 Werke zu schreiben, in denen er neben Mineralogie und Metallurgie auch Themen wie Religion, Politik, Geschichte, Medizin und sogar Erdbeben behandelte.

Aber neben der rein praktischen Seite des Falles ging es dem Gelehrten auch um geistige Dinge. Während seines Studiums an den Universitäten von Bologna und Padua hörte er Vorlesungen des italienischen Philosophen Pomponazzi, der lehrte, dass der Mensch das Glück durch praktische, moralisch einwandfreie Handlungen erreicht, nicht durch Frömmigkeit. Agricola nahm all diese Ideen auf und machte sie zur Grundlage seiner philosophischen Konzeption, wobei er zeitlebens ein überzeugter Katholik blieb.

Der große Gelehrte starb im Jahr 1555. Der Legende nach geschah es während einer hitzigen Debatte über ein religiöses Thema in Chemnitz. Seine Heimatstadt weigerte sich, den Katholiken zu beerdigen, also wurde der Leichnam des Gelehrten in eine nahe gelegene Siedlung gebracht. Dort wurde der Gelehrte in der Kathedrale beigesetzt. Die Technische Hochschule Bochum und die Mondberge sind nach Agricola benannt, und sein Bild ist auf einer DDR-Briefmarke zu sehen.

Inhalt fehlt.