Es ist bekannt, dass Alexander der Dritte als Zesarewitsch in die Kupfermine bei Nischni Tagil hinabstieg, um einen Malachitblock zu inspizieren, und Alexander der Erste in Miass Gold schürfte. Der erste bekannte Fall, in dem sich eine so hochgestellte Person zur Bergwerksarbeit herabließ, ist mit Kaiser Franz I. des Heiligen Römischen Reiches verbunden. Genauer gesagt, mit dem Ehemann von Kaiserin Maria Theresia, der Erbin der Habsburger. Beide trugen ab 1745 formell den obersten Titel der supranationalen Vereinigung, aber es war die Ehefrau, die regierte.